Angebote, Aufträge etc. als Vorlage für eine Rechnung oder einen anderen Formulartyp verwenden. Mit ALWIN Pro können Sie aus einem vorhandenen Formular (z.B. einem Angebot, Lieferschein, Auftrag etc.) sehr einfach und schnell ein neues Formular (z.B. eine Rechnung) erstellen und dabei die im Ursprungsformular gespeicherten Daten automatisch übernehmen. Dieses Feature steht Ihnen in verschiedenen Übersichtslisten […]
Mit ALWIN Pro können Artikel auch „verkauft“ werden, wenn der Bestand kleiner als 1 ist. Der Bestand sinkt dann temporär unter 0. Es hat sich als unpraktisch herausgestellt dies „zu verbieten“, da es viele Sonderfälle gibt, die die tägliche Arbeit ansonsten sehr behindern würden. Hier ein gängiges Beispiel: Der Bestand ist auf 0, die Ware […]
So bearbeiten Sie einen vorhanden Artikel oder den Formulareditor mit der begonnenen Rechnung (Angebot etc.) zu verlassen. Klicken Sie doppelt auf die Artikelnummer. In dem folgenden Fenster können Sie den Artikel umfassend bearbeiten. Speichern Sie die Änderungen. Erst bei der nächsten Eingabe dieser Artikelnummer wird die Änderung aktiv. So suchen Sie einen vorhandenen Artikel […]
Bei höherwertigen Produkten ist es oft erforderlich, dem verkauften Artikel eine Serien- oder Chargennummer hinzuzufügen. Um dies zu ermöglichen, gibt es bei ALWIN Pro das sog. „User-Feld“, welches in Formularen in der „User-Spalte“ gedruckt wird. Wie der Name schon andeutet, kann dieses Feld vom Benutzer frei verwendet werden. Um Artikel mit einer Seriennummer oder Chargennummer […]
Bei höherwertigen Produkten ist es oft erforderlich, dem verkauften Artikel eine Serien- oder Chargennummer hinzuzufügen. Um dies zu ermöglichen, gibt es bei ALWIN Pro das sog. „User-Feld“, welches in Formularen in der „User-Spalte“ gedruckt wird. Wie der Name schon andeutet, kann dieses Feld vom Benutzer frei verwendet werden. Um Artikel mit einer Seriennummer oder Chargennummer […]
Ein Artikel kann von einem oder mehreren Lieferanten geliefert werden, wobei der Artikel bei jedem Lieferanten eine andere Bestellnummer und einen anderen Einkaufspreis haben kann. Artikel mit nur einem Lieferanten. Hier besteht eine 1 zu 1 Beziehung und auf dem Artikeldatenblatt wird der Lieferant angezeigt. Artikel mit mehreren Lieferanten Wurden dem Artikel 2 oder mehr […]
Eine „physikalische“ Löschfunktion für Artikel, Kunden oder Lieferanten gibt es nicht, um ein versehentliches Löschen zu verhindern. Da mit einem Artikel, Kunden oder Lieferanten meistens auch Rechnungen, offene Posten und andere Vorgänge verknüpft sind und diese dann keinem Artikel, , Kunden oder Lieferanten mehr zugeordnet sind, wären z.B. statistische Auswertungen u.v.a. nicht mehr möglich. Es […]
Das ist leider nicht möglich. Die Artikelnummer ist eine Indexdatei, die sich aus technischen Gründen nicht ändern lässt, da sich sehr viele interne Vorgänge – wie z.B. Verkäufe – auf diesen Index beziehen. Tipp: Kopieren Sie den Artikel und speichern Sie diesen unter der neuen Artikelnummer. Den „alten“ Artikel können Sie danach auf „gelöscht“ setzen, […]
Folgende Zeichen sind in ALWIN für die Vergabe von Artikelnummern, Kundennummern, Lieferantennummern und andere Indexfelder zulässig: Zahlen, Buchstaben, Bindestriche und Unterstriche Folgende Zeichen sind für die Vergabe von Artikelnummern, Kundennummern, Lieferantennummern nicht zulässig: Sonderzeichen (wie z.B. „§$%&/()ß@€) oder ähnliche Zeichen. Umlaute wie z.B. ÜüÖöÄä dürfen ebenfalls nicht für Indizes verwendet werden, da diese Zeichen in […]
So richten Sie eine automatische ALWIN Pro Datensicherung ein, die z.B. Nachts über den Taskmanager automatisch gestartet wird: Dazu in das folgende Verzeichnis gehen : C:\alwin6\alwin\user\brmodule\ Dort gibt es bereits : pg_ctbr-full.cmd (Vollsicherung inkl. Formulararchiv. Diese wird z.B. benötigt, um ALWIN inkl. der Lizenz auf einen neuen PC zu übertragen.) und pg_ctbr-daily.cmd (Nur Sicherung der Datenbank. Bietet […]