Originaldruck – Kundenhistorie – Guthabenhistorie

Die Funktion der 3 Buttons im Formulareditor: Originaldruck Wenn Sie für einen Formulartyp (z.B. „Rechnung “ oder „Auftrag“) die Sortierung „Lagerort“ eingestellt haben (unter „Einstellungen“-->“Formulare“), werden die Artikelpositionen beim Ausdruck des Formulars nicht in der am Bildschirm angezeigten Reihenfolge ausgedruckt, sondern sortiert nach dem Lagerort. Mit dem Button Originaldruck können Sie das Formular mit Artikelpositionen in Eingabereihenfolge ausdrucken. […]

Portokosten fixieren

In einem Formular wie z.B. Rechnung  werden die Portokosten anhand der Voreinstellung der jeweiligen Lieferbedingung berechnet. Für jede Lieferbedingung kann ein Standardpreis hinterlegt werden. Wenn Sie die Portokosten im Formular überschreiben möchten, müssen Sie das Häkchen vor den Portokosten aktivieren, um zu verhindern, dass die Portokosten jedes mal, wenn Sie das Formular bearbeiten durch die […]

Preise in Netto oder Brutto anlegen – Einstellung für Kleinunternehmer

Im Firmenprofil stellen Sie unter FiBu ein, ob Sie Kleinunternehmer sind bzw. ob Sie die Verkaufspreise inkl. (brutto) oder exkl. (netto) MwSt. faktureiren möchten. Einstellung für Kleinunternehmer (befreit von der UST) Wenn Sie ein Kleinunternehmer und von der Umsatzsteuer befreit sind, wählen Sie „Ja“. Einstellung Preiseingabe Netto oder Brutto Diese Einstellung ist unabhängig von der […]

Rechnung, Angebot, Lieferschein etc. löschen oder stornieren?

Gemäß den GoBD*  ist es nicht zulässig, eine Rechnung oder einen Lieferschein physikalisch zu löschen. Der korrekte Weg ist, die Rechnung oder den Lieferschein zu stornieren. So stornieren Sie eine gedruckte Rechnung: Gehen Sie im Top Menü Zahlungswesen --> Zahlungseingang oder im Kundendatensatz auf „Historie„. In der Historie klicken Sie bei einer gedruckten Rechnung auf RE Dadurch gelangen […]

Rechnungen oder ein anderes Formular nachträglich ändern

Die Änderung einer Rechnung darf laut Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung (UstDV) nur dann erfolgen, wie mit der Änderung eine Berichtigung falscher Angaben oder eine Ergänzung fehlender Angaben verbunden ist. Es ist also z.B. erlaubt eine falsche Liefer- oder Rechnungsadresse, der Bankverbindung sowie die Ergänzung eines versehentlich vergessener Hinweise und wichtiger Informationen wie z.B. des Lieferzeitpunktes. Mit „Änderung“ ist […]

Rechnungen und andere Formulare per E-Mail versenden

So verschicken Sie ein Formular per E-Mail Mit ALWIN Pro können Sie Rechnungen, Angebote, Auftragsbestätigungen u.v.m. sehr leicht per E-Mail versenden, indem Sie auf das Symbol für den Versand von E-Mail klicken, welches sich in den verschiedenen Übersichtslisten wie z.B. der Kundenhistorie oder der Formularliste befindet. Wir empfehlen unbedingt die Verwendung von Outlook (nicht die […]

Rechnungsnummer ändern oder am Jahresanfang zurücksetzen?

Die Rechnungsnummern gehören zu einem Nummernkreis, der fortlaufend sein muss und nicht manuell unterbrochen werden darf. Dies erfordern u.a. die GoBD. Diese Abkürzung steht für die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“. Bitte beachten Sie zu diesem Thema auch folgende Hilfe: Formulare wie Rechnung, […]

Reihenfolge der Artikelpositionen im Formulardruck ändern

Die Sortierung der Artikelpositionen beim Ausdruck eines Formulars wird über die Einstellung im Firmenprofil --> Formulare gesteuert. Die Standardeinstellung für jeden Formulartyp ist „Original“, d.h. die Reihenfolge der Positionen im Ausdruck eines Formulars entspricht der Reihenfolge am Bildschirm. Alternativ kann die Reihenfolge auf „Lagerort“ geändert werden. So können Sie die Reihenfolge ändern: Klicken Sie im […]